Leidenhausener Gärten

Verantwortung

Mit den Leidenhausener Gärten soll ein qualitätsvolles und naturnahes Wohnquartier entwickelt werden. Die RBL stellt hierbei hohe Ansprüche an die architektonische und städtebauliche Qualität, den baulichen Maßstab, das nachhaltige Wasser- und Bodenmanagement, eine nachhaltige Energieinfrastruktur sowie an die Klimaanpassung von Gebäuden und Freiraum.

Durch den Erhalt und die Integration von 15 Bestandsbäumen und zwei Biotopen wird die Entwicklung eines klimaangepassten und naturnahen Quartiers unterstützt. In Kombination mit der natürlichen Gestaltung der Freiräume wird eine zukunftsfähige und ökologische Umsetzung des Quartiers gewährleistet.
Eine Begleitung der Bauvorhaben durch Bodenkundliche Beratung soll die langfristige Funktion wertvoller Böden sicherstellen. Mit einem Fokus auf der dezentralen Versickerung von Regenwasser wird der Gedanke der wassersensiblen Stadtplanung weitergeführt.

Mit dem Ziel, langfristige Versorgungssicherheit und eine bezahlbare Energieversorgung des Quartiers zu ermöglichen, soll ein wesentlicher Anteil des Bedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden.

Klimaanpassung

In Anbetracht des Klimawandel ist eine klimaangepasste Planung für jedes neue Wohnquartier erforderlich. Die stadtklimatische Situation wird insbesondere von den zukünftigen Wind- und Einstrahlungsverhältnissen im Quartier beeinflusst.

Der hohe Grünflächenanteil des geplanten Wohnquartiers schafft klimaaktive Freiflächen. Durch die Neupflanzung von mehr als 100 Bäumen wird eine gezielte Verschattung von Freiflächen erzeugt, die der Hitzebelastung des Quartiers entgegenwirkt.

Die Flachdachflächen werden für extensive Dachbegrünung vorgesehen. In Kombination mit dem auf Versickerung und Rückhaltung ausgerichteten Regenwassermanagement wird die Verdunstungsabkühlung im Quartier gesteigert.

Mit einem Gestaltungshandbuch zum Quartier werden weitere Maßnahmen der Klimaanpassung im privaten Grundstückbereichen wie die Fassadengestaltung und die Begrünung von Vorgärten geregelt.

Image

Bayenthalgürtel 26
50968 Köln

Tel: 0221 - 292712-0
Fax: 0221  292712-99
E-Mail: info@rbl-ag.de